Page Content
There is no English translation for this web page.
Programm des 48. Berliner Krankenhaus Seminars im Wintersemester 2012/13
Es geht Voran! Aber wie?
Das Programm als pdf-Datei zum Download finden Sie hier.
07.11.2012: (1) Kooperationsmodelle von Niedergelassenen und Krankenhäusern in der Kritik: Was ist möglich? & (2) Kooperationsmodelle von Krankenhäusern und Industrie in der Entwicklung: Was ist möglich? | |
1. Vortrag | Dr. Silke Dulle Sozius Salans LLM Berlin |
2. Vortrag | Dr. Wolfgang Mehnert Collaboration Manager Siemens Healthcare Deutschland |
Moderator | Prof. Dr. Thomas Kersting Professor für Krankenhaus-Management, TU Berlin; Vorstand Berliner Krankenhaus-Seminar |
21.11.2012: Mengenentwicklung und Mengenbegrenzung in der stationären Medizin: Ist Zertifikatehandel sinnvoll? Müssen Krankenhausleistungen wachsen? | |
1. Vortrag | Johannes Wolff Referatsleiter Krankenhausvergütung, GKV Spitzenverband |
2. Vortrag | Prof. Dr. Bertram Häussler IGES Institut GmbH Berlin |
Moderator | Gabriela Leyh Leitung der Landesvertretung des VdEK, Berlin |
05.12.2012: (1) Value based Health Care – Prozesse optimieren! & (2) Prozessmanagement im Klinikbetrieb: Rapid Recovery Programme in der Endoprothetik | |
1. Vortrag | Dr. Philipp Schwegel Fa. Biomet, Berlin/Schweinfurt |
2. Vortrag | PD Dr. Thilo John DRK Kliniken Berlin I Westend |
Moderator | Prof. Dr. Olaf Preuß Fachgebiet Gesundheits- und Krankheitswirtschaft, Westsächsische Hochschule Zwickau |
16.01.2013: (1) Innovationen im Krankenhaus intelligent finanzieren – Kosten/Nutzenbetrachtung moderner Infektionsdiagnostik & - management. & (2) Kostenkontrolle und Innovationsmanagement im Krankenhaus | |
1. Vortrag | Dr. Michael Wilke Dr. Wilke Inspiring Health GmbH München |
2. Vortrag | Dr. Jens Peukert Lohfert & Lohfert AG Hamburg |
Moderator | PD Dr. Dirk Richter ehem. Vorstand Klinikum Augsburg |
30.01.2013: (1) Klotzen statt kleckern: Krankenhäuser müssen die Innovation finanzieren. Finanzierung in die eigenen Hände nehmen. Eigenmittelfinanzierung - eine strategische Frage. & (2) Finanzierungspartnerschaften als Modell. Herausforderungen und Strategie für erfolgreiche Finanzierungsgespräche | |
1. Vortrag | Prof. Dr. Volker Penter Head of Health Care und Partner, KMPG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin |
2. Vortrag | Prof. Dr. Harald Schmitz Generalbevollmächtigter der Bank für Sozialwirtschaft AG |
Moderator | Klaus Aulenbacher Geschäftsführer/CEO Europäisches Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft EWIV, Berlin |
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe