Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Programm des 22. Berliner Krankenhaus Seminars im Wintersemester 1999/2000
QUO VADIS GESUNDHEITSVERSORGUNG?
27. Oktober 1999: Entwicklung des Gesundheitssystems | |
1. Vortrag | Prof. Dr. Rolf Rosenbrock Mitglied des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung - Arbeitsgruppe Public Health |
2. Vortrag | Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Gesundheitsökonomie der TU Berlin Europäisches Zentrum für Staatswissenschaften und Staatspraxis, Berlin |
Moderatorin | Hannelore Birkholz Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen im Landtag Brandenburg, Potsdam |
10. November 1999: Entwicklung der Gesundheitswissenschaften, Entwicklung der Medizin | |
1. Vortrag | Prof. Dr. Ulrike Maschewsky-Schneider Lehrstuhl für Gesundheitssoziologie, Institut für Gesundheitswissenschaften der TU Berlin |
2. Vortrag | Prof. Dr. Lothar Weißbach Chefarzt der Abteilung für Urologie des Krankenhauses Am Urban, Berlin |
Moderator | Dr. Klaus-Jürgen Preuß Hauptabteilungleiter Gesundheitsmanagement der Deutschen Krankenversicherung AG, Köln |
24. November 1999: Die Zukunft der Krankenpflege | |
1. Vortrag | Dr. Reiner Weidmann Unternehmensberater für Organisationsentwicklung, Weidmann management Consulting, Wuppertal |
2. Vortrag | Prof. Franz Schütte Gastprofessor für Sozial- und Qualitätsmanagement, Evangelische Fachhochschule für Sozialwesen und Pflegemanagement, Kiel |
Moderatorin | Prof. Dr. Vjenka Garms-Homolová Institut für Gesundheitsanalyse und soziale Konzepte e.V., Berlin |
8. Dezember 1999: Integrationsversorgung, Managed Care und kombinierte Budgets | |
1. Vortrag | Dr. Klaus Meyer-Lutterloh Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Managed Care, München |
2. Vortrag | Dr. Axel Paeger, MBA, MBI Prokurist und Leiter der Abteilung Qualitätsmanagement, Asklepios Kliniken GmbH, Nidda |
Moderator | Dr. Dr. Christian Dierks Fachanwalt für Sozialrecht, Kanzlei Dierks & Bohle, Berlin |
12. Januar 2000: EBM, Standards, Leitlinien, Zertifizierung | |
1. Vortrag | Dr. Hanns-Dierk Scheinert Beratender Arzt des Verbandes der Angestellten Krankenkassen e.V. (VdAk), Siegburg/Hamburg |
2. Vortrag | Dr. Regina Kunz Medizinische Fakultät der Humboldt- Universität, Universitätsklinikum Charité, Berlin |
Moderator | Dr. Günther Jonitz Präsident der Ärztekammer, Berlin |
26. Januar 2000: Auswirkungen der Gesundheitsstrukturreform 2000 | |
1. Vortrag | Dipl.-Oec. Heinz Kölking Vorsitzender des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V., Evangelisch- lutherisches Diakonissen- Mutterhaus, Rotenburg/Wümme |
2. Vortrag | Dipl.-Volkswirt Dusan Tesic Hauptgeschäftsführer der Kassenärztlichen Vereinigung, Berlin |
Moderator | Dipl.-Ing. Wilhelm F. Schraeder Institut für Gesundheits- und Sozialforschung GmbH, Berlin |
9. Februar 2000: Podiumsdiskussion: Ethischer Diskurs im Krankenhaus - Wem zum Nutzen? | |
Teilnehmer | - Prof. Dr. Christoph Fuchs Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer, Köln - Prof. Dr. Wolfgang Hiddemann Universitätsklinikum Großhadern, München - Priv.-Doz. Dr. Dipl.-Psych. Stella Reiter-Theil Zentrum für Ethik und Recht in der Medizin (ZERM), Universitätsklinikum Freiburg |
Moderatorin | Prof. Dr. Ruth Mattheis Vorsitzende der Ethikkommission der Ärztekammer, Berlin |