Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Programm des 53. Berliner Krankenhaus Seminars im Sommersemester 2015
Versorgung stärken – stärkere Versorgung?
VERANSTALTUNGSORT Die Veranstaltungen finden alle 14 Tage von 17.00 Uhr s.t. bis 19.00 Uhr (maximal 19.30 Uhr) im Mathegebäude, Raum MA 004 (auf dem Gelände der TU Berlin), Straße des 17. Juni 136, 10623 Berlin, statt. U-Bahn U2 "Ernst-Reuter-Platz", Busse M45, 245, X9, S-Bahn "Tiergarten" oder "Zoologischer Garten |
Das Programm als pdf-Datei zum Download finden Sie hier. |
20. Mai 2015 | |
Dr. Timo Schöpke, Generalsekretär und beratendes Mitglied des Vorstandes, Deutschen Gesellschaft interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) e.V. Berlin Das Gutachten zur ambulanten Notfallversorgung im Krankenhaus - Strukturanalyse und Lösungsansätze | |
Moderation: Prof. Dr. Thomas Kersting, Professor für das Fach Krankenhausmanagement TU Berlin, Vorstand Berliner Krankenhaus-Seminar |
03. Juni 2015 | |
Prof. Dr. Björn Maier, Vorsitzender des Vorstandes des DVKC e.V., Studiendekan an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Controlling im Krankenhaussektor – Studie zum aktuellen Stand | |
Moderation: Sebastian Irps, Geschäftsführer IMC clinicon Berlin, Vorstand Berliner Krankenhaus-Seminar |
17. Juni 2015 | |
Johannes Wolff, Referatsleiter Krankenhausvergütung - Abteilung Krankenhäuser, GKV-Spitzenverband Berlin Die Krankenhausreform aus Sicht des GKV Spitzenverbands | |
Moderation: Prof. Dr. Volker Amelung, Professor für Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care e.V., Berlin |
01. Juli 2015 | |
Dr. Karsten Neumann, Geschäftsführer und Bereichsleiter Krankenversicherung, IGES Institut GmbH Berlin Der Innovationsfonds und 300 Millionen Euro Förderung – spielen Krankenhäuser eine Rolle? | |
Moderation: Ralf Heyder, Generalsekretär Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V. |