Page Content
There is no English translation for this web page.
Programm des 43. Berliner Krankenhaus Seminars im Sommersemester 2010
Herausforderungen und Weichenstellungen im Gesundheitswesen - aktuelle Beispiele aus der Welt der Politik, der Krankenhäuser, der Planer und der Krankenkassen
Das Programm als pdf-Datei zum Download finden Sie hier.
21.04.2010: Eröffnungsveranstaltung Das Rettungswesen und die Notaufnahmen der Berliner Krankenhäuser im Umfeld der aktuellen Krankenhausplanung | |
1. Vortrag | Dr. med. Stefan Poloczek MPH Referatsleiter der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz |
2. Vortrag | Dr. med. Mario Eggers Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes der Berliner Feuerwehr |
Moderator | Univ.-Prof. Dr. med. habil. W. Friesdorf Lehrstuhl für Arbeitswissenschaft und Produktergonomie, Technische Universität Berlin |
19.05.2010: Herausforderung Demografie: Ältere Patienten - Alterndes Personal | |
1. Vortrag | Simone Sturm Pflegedienstleiterin des Elisabeth-Krankenhauses Essen GmbH |
2. Vortrag | Dr. Grit Braeseke Leiterin des Instituts für Europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft |
Moderator | Andrea Lemke Pflegedirektorin des Jüdischen Krankenhauses Berlin |
02.06.2010: Reform der Reform - Gesundheitspauschale versus Gesundheitsfonds | |
1. Vortrag | Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer Direktor des Instituts für Gesundheitsökonomik München |
Moderator | Prof. Dr. med. Thomas Kersting MBA Geschäftsführer der DRK Kliniken Berlin |
16.06.2010: Unternehmenssteuerung und Kennzahlen im Krankenhaus | |
1. Vortrag | Gebhard Borck Sinnvoll Wirtschaften |
2. Vortrag | Irmgard Wübbeling Geschäftsführerin der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH |
Moderator | Dr. med. Bidjan Sobhani MBA Leiter Strategie und Innovation der DRK Kliniken Berlin |
30.06.2010: 800.000 Versicherte in Berlin-Brandenburg - quo vadis Barmer GEK | |
1. Vortrag | Hermann Schmitt Landesgeschäftsführer Barmer GEK Berlin-Brandenburg |
Moderator | Uwe Slama Geschäftsführer der Berliner Krankenhausgesellschaft e. V. |
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe